Nach der Veröffentlichung meiner Artikel auf diesem BLOG fand eine intensive, kontroverse Diskussion in den sozialen Medien statt. Das ich, die Anika Susann May-Leske Versteher, Immerzweifler und Schönredner nicht verstehe, muss ich nicht lange erklären. Ich bin Tierfreund und Katzenzüchter.
Ich würde mich sehr über weniger Emotionen und mehr Sachlichkeit in den Diskussionen freuen. Es ist sehr schön, wie viel Hilfe für die Katzen angeboten wurde.
Katzenvereine positionieren sich deutlich gegen Tierquälerei und unsachgemäße Haltung von Katzen bei Frau May-Leske. Es ist bemerkenswert, dass auch Zuchtrichter intensiv diskutieren und erste deutliche Stellungnahmen vorliegen.
Vielen Dank.
Liebe Mitglieder und Freunde,
nach den Berichten vom letzten Wochenende, bezüglich der Vorsitzenden des CPC sieht sich der Vorstand des Westsächsischen Cat Club e.V. zu folgenden Schritten veranlasst.
Bis zur endgültigen Klärung des Sachverhaltes:
- Ausstellungen des CPC werden nicht anerkannt
- Stammbäume der CPC werden nicht mehr anerkannt
- Richterurteile/Bewertungen von Frau May-Leske werden nicht anerkannt.
Begründung:
Wir möchten keine Vereine unterstützen, deren Vorsitzende mit Tierquälerei und unsachgemäßer Haltung von Tieren in Verbindung gebracht werden.
Sollten die Anschuldigungen sich als nicht gerechtfertigt erachten so werden die Sperren sofort aufgehoben.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Probst
1. Vorsitzender des
Westsächsischen Cat Club e.V.
Liebe Mitglieder des Felidae e.V.,
aus gegebenem Anlass fühlen wir uns zum ersten Mal verpflichtet uns gegen einen Verein zu stellen.
Wir möchten keine Vereine unterstützen, deren Vorsitzende mit Tierquälerei und unsachgemäßer Haltung von Tieren in Verbindung gebracht werden.
Gerade als Vorsitzender eines Vereins hat man eine Vorbildfunktion rund um das Thema Katzen.
Deswegen werden ab sofort:
- Ausstellungen des CPC werden nicht anerkannt
- damit auch keine Titelpunkte die zukünftig dort erreicht
werden - Stammbäume der CPC werden nicht mehr anerkannt
- Richterurteile/Bewertungen von Frau May-Leske werden nicht anerkannt.
Selbstverständlich zweifeln wir hiermit NICHT die Richterurteile der anerkannten Richter dort an! Aber ich hoffe das auch die Int. Richter nicht mit und bei jemanden weiter richten werden, der so mit seinen Katzen umgeht.
Sollten die Anschuldigungen sich tatsächlich als nicht gerechtfertigt erweisen so werden die Sperren sofort aufgehoben.
Mit freundlichen Grüßen
Felidae e.V.
Anna Notthoff
1.Vorsitzende
Liebe Mitglieder des Felina e.V.
Da wir als gemeinnütziger Katzenzuchtverein vor allem in erster Linie dem Tierschutzgesetz verpflichtet sind, fühlen wir uns zum ersten Mal veranlasst, uns gegen einen Verein zu stellen.
Wir können und werden keinen Verein unterstützen, dessen Vorsitzende mit Tierquälerei und unsachgemäßer Haltung von Tieren in Verbindung gebracht wird.
Deswegen werden ab sofort:
- Ausstellungen des CPC werden nicht mehr anerkannt, damit auch keine Titelpunkte die zukünftig dort erreicht werden.
- Ausgestellte Stammbäume des CPC, werden durch zuvor nicht CPC ausgestellte Stammbäume quergelesen und auf Richtigkeit überprüft. Ggf. muss ein neuer Stammbaum von einem anerkannten Verein ausgestellt werden.
- Richterurteile/Bewertungen von Frau May-Leske werden nicht anerkannt.
Selbstverständlich zweifeln wir hiermit NICHT die Richterurteile der anderen anerkannten Richter dort an!
Sollten die Anschuldigungen sich tatsächlich als nicht gerechtfertigt erweisen so werden die Sperren sofort aufgehoben.
Für den Vorstand die Präsidentin
Heike Krüger
Da uns das Tierwohl sehr wichtig ist, gibt es aus kursierendem Anlass folgendes Statement aus unserem Vorstand-Team:
Es tauchen im Netz derzeit einige Berichte und Bilder über eine unzumutbare Katzenhaltung der Vorstandsvorsitzenden des Katzenvereins Crystal Palace Cats e.V. auf.
Bis 100% das Gegenteil aus staatlicher Sicht bewiesen wird wird der CatManiac e.V. den Crystal Palace Cats e.V. nicht als Verein anerkennen.
Auch werden Ausstellungsurkunden des Crystal Palace Cats e.V. ab sofort und bis auf weiteres nicht anerkannt.
Sollte das Thema vorankommen und den betroffenen Katzen geholfen werden können, wird sich CatManiac e.V. aktiv an der Hilfe beteiligen.
Liebe Mitglieder des Stammbaum e.V’s.
Da der Stammbaum e.V. als eingetragener WCF – Verein den Richtlinien der WCF verbunden ist, betrifft uns die Ausstellungspolitik des CPC Verein nicht viel. Jedoch werden wir es nicht tolerieren, Vereine zu Unterstützen deren Vorsitzende mit Tierquälerei und unsachgemäßer Haltung von Tieren in Verbindung gebracht werden.
Gerade als Vorsitzender eines Vereins hat man eine Vorbildfunktion rund um das Thema Lebewesen.
Deswegen werden weiter:
- keine Certificate / Titelpunkte oder Stammbäume des CPC beim Stammbaum e.V. anerkannt.
- Ausgestellte Stammbäume, werden durch zuvor nicht CPC Ausgestellte Stammbäume quergelesen und auf Richtigkeit überprüft. Ggf. muss ein neuer Stammbaum von einem anerkannten Verein ausgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Der Stammbaum e.V.
Liebe Mitglieder des Delicat e.V. und liebe Katzenfreunde.
Auch wir, der Delicat e.V., distanzieren uns vom CPC.
Wir unterstützen keinen Verein, deren Vorsitzende mit unsachgemäßer Tierhaltung in Verbindung gebracht wird!
Wir als Vorsitzende haben eine Vorbildfunktion.
Ab sofort werden keine erreichten Titelpunkte und Stammbäume vom CPC sowie Richterurteile von Frau May-Leske mehr anerkannt.
Sollten sich die Anschuldigungen als nichtig erweisen, werden diese Sperren aufgehoben.
Lieben Gruß
Uwe Mehler
1. Vorsitzender im Delicat e.V.
Schon vor Jahren, gleich nach der Gründung dieses ominösen Vereins hat der IRCC e.V. öffentlich vor diesem Verein und der Vorsitzenden gewarnt, nachdem uns Schriftstücke vorlagen (liegen) aus denen hervorgeht, das die Dame bereits Haftbefehle, mehrere Haftandrohungen, mehrere titulierte laufende Verfahren etc. bei harten Negativmerkmalen hat.
Leider wurde ich seinerzeit deswegen von etlichen Personen und Vereinen verunglimpft weil man der Ansicht war, dass das Alles nur von mir erfunden war um Vorteile für meinen Verein daraus zu ziehen.
Wenn auch spät habe ich jetzt die Genugtuung, dass endlich auch andere Vereine und Personen mitbekommen haben, was es mit dem Verein und der Vorsitzenden auf sich hat. Meines Erachtens dürfte dort kein annähernd seriöser Richter in dieser Funktion dort tätig sein.
Für unsere Mitglieder erneuere ich hiermit das absolute Ausstellungsverbot in diesem Verein. Es werden auch in Zukunft ganz gleich von welchem Richter die Bewertungen unterschrieben sind, keine Bewertungen dieses Vereins anerkannt.
Richter die dort richten sollten im Eigeninteresse von keinem anderen seriösen Verein künftig eingeladen werden. Dies trifft auch auf die Richterin zu, die für diesen Verein was Richter anbelangt tätig ist.
Für den Vorstand
Jürgen Stein
Geschäftsführender Präsident IRCC e.V.
Liebe Mitglieder und Freunde des HEKC e.V.,
als Hamburger Katzenzuchtverein der sich dem Tierschutzgesetzt verpflichtet fühlt, sehen wir uns, nach dem kursierenden Bericht bzgl. der teilweisen unsachgemäßen Haltung von Tieren seitens der Vorsitzenden des CPC e.V., veranlasst uns gegen diese Form der Katzenhaltung und den Verein zu stellen, da wir diese Vorgehensweisen nicht unterstützen möchten.
Bis zur rechtlichen Klärung des Vorfalles werden bis auf weiteres:
- die zukünftigen Ausstellungsergebnisse (erworbene Titelpunkte und Auszeichnungen) des CPC e.V. nicht anerkannt.
- Die zukünftigen Bewertungen von Frau May-Leske (gleich welcher Ausstellung) werden nicht anerkannt.
- die zukünftig ausgestellten Stammbäume des CPC quergelesen und auf Richtigkeit geprüft; bei sich ergebenden Abweichungen muss gegebenenfalls ein neuer Stammbaum von einem anerkannten Verein ausgestellt werden.
Ausdrücklich zweifeln wir hiermit nicht die Richterurteile der anerkannten Richter an.
Insofern sollte verinnerlicht werden, dass das Wohl der Tiere/Katzen immer an oberster Stelle steht.
Erweisen sich, durch rechtliche Klärung, die Vorwürfe als nicht gerechtfertigt so werden wir umgehend die obigen Maßnahmen aufheben.
Vorstand des HEKC e.V.
Liebe Mitglieder,
bereits in 2018 haben sich diverse deutsche Katzenzuchtvereine von der Person Anika May-Leske sowie dem Chrystal Palace Cats e.V. distanziert. Wir schließen uns diesem selbstverständlich an und bitten unsere Züchter und Aussteller ab sofort (01.06.2020) folgende Distanzierung zu beachten:
- Ausstellungen des Chrystal Palace Cats e.V., bzw. auf diesen Ausstellungen erworbene Championatszertifikate, werden nicht mehr anerkannt
- Stammbäume der Chrystal Palace Cats e.V werden nicht mehr anerkannt
- Richterurteile/Bewertungen von Frau May-Leske werden nicht mehr anerkannt.
Begründung:
Wir möchten keine Vereine unterstützen, deren Vorsitzende mit Tierquälerei und unsachgemäßer Haltung von Tieren in Verbindung gebracht werden.
Sollten die Anschuldigungen sich als nicht gerechtfertigt erachten so werden die Sperren sofort aufgehoben.
Mit freundlichen Grüßen
Eure Präsidentin und Vize-Präsident
Eine weitere Aufführung der Statements von Vereinen erfolgt nach Freigabe durch die Verantwortlichen.
Sehr gehrte Leser,
die vielen Meinungen und Hinweise zur Arbeit des Veterinäramtes fasse ich zu gegebener Zeit in einem gesondertem Artikel zusammen.
Jens Zierz
Anika May-Leske ist Mitglied der CDU und Ansprechpartnerin beim Verein Innovationsbündnis Havelland e.V.
„Das Innovationsbündnis Havelland versteht sich als sektorübergreifende Plattform für Menschen, die gemeinsam im und für das Havelland etwas bewegen möchten. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen oder Projekt gemeinsam mit Gleichgesinnten innerhalb einer Arbeitsgruppe zu bearbeiten und umzusetzen oder sich einem bestehenden Projekt anzuschließen. Dabei unterstützt Sie das Bündnis methodisch und mit seinem Netzwerk.“
Anika Susann May-Leske ist mehrfach wirtschaftlich gescheitert und musste die Eidesstattliche Versicherung abgeben. Vor Gericht wurde ihr von einem Richter attestiert, dass sie ungeeignet und unfähig ist, leitende Funktionen auszuüben.
Da hat jemand ungeprüft und völlig gedankenlos den Bock zum Gärtner gemacht.
IRCC e.V. Wir erkennen diesen ominösen Verein schon seit Jahren nicht an und zur Erinnerung unserer Mitglieder, erneuern wir das Ausstellungsverbot dort nochmals