Sehr geehrte Züchterkollegen, geneigte Leser, liebe Freunde,
viele beobachten die weitere Entwicklung in der Causa Anika Susann May-Leske und fragen mich zu Recht nach dem aktuellen Stand. Immerhin hatte Anika Susann May-Leske eine rechtliche Aufarbeitung angekündigt und behauptet, dass der von mir veröffentlichte Artikel falsch sei.
Die Anika Susann May-Leske Versteher und Immerzweifler im Facebook-Bau des Mader, allen voran ein Liebeskind und die Perle des Ruhrpotts, Denise Huppertz, wetteiferten bei der Erteilung „wertvoller Ratschläge“. Warum ich ein furchtbarer Züchter bin und wie mein Blog abzuschalten ist.
Bei diesen Diskussionen ging es nie um Haltungsbedingungen, wo die fehlenden Katzen verblieben sind oder Hilfsangebote. Anfragen anderer Züchter wurden rüde zurückgewiesen. Wenn ich bedenke, dass bei diesen Schreiberlingen Katzen leben, dann frage ich mich – unter welchen Bedingungen? Mir wird übel!
Für den Überblick. Was bisher geschah …
- Katzenelend in der BKH Cattery of Linlithgowshire von Anika Susann May-Leske
- Kein Katzenelend bei Anika Susann May-Leske. Alles ist schick!
- „Tierschutz und die verlorene Objektivität“ Ein aufschlussreicher Artikel von Andrea Frank, einer Freundin von Frau May-Leske und ausgewiesener Unterstützerin des Crystal Palace Cats e.V. der meine Beiträge bestätigte und viele weitere Hinweise lieferte. Vielen Dank!
Der Beitrag wurde leider von Andrea Frank entfernt. Warum nur??? - Causa May-Leske – Katzenvereine gehen gegen unsachgemäße Katzenhaltung vor.
- Causa May-Leske – Es wird streitbar
- Anika Susann May-Leske – Lügen an Eides statt
Bisher ist Anika Susann May-Leske nicht zivilrechtlich gegen die von mir erhobenen Vorwürfe vorgegangen. Mir liegt keine Klageschrift vor.
Anika Susann May-Leske hat sich wohl von Denise Huppertz „inspirieren“ lassen. Beide Damen haben mich für meine Blogbeiträge angezeigt.
Am 14.02.2019 habe ich die Gelegenheit genutzt und zu den von Anika Susann May-Leske und Denise Huppertz erhobenen Vorwürfen bei der Polizei eine Erklärung abgegeben. Es war durchaus bemerkenswert. Es ging jeweils nicht um die vom mir beschriebenen Tatsachen an sich, sondern um „gefühlte“ Verleumdung etc. und das Begehr, meinen Blog durch strafrechtliche Sanktionen abzuschalten. Frei nach dem Motto: Kein Bericht – Kein Problem.
Die Huppertz fand meinen Artikel „Denise Huppertz – Die Highlights 2018 oder wer anderen eine Grube gräbt“ nicht nett und für Anika Susann May-Leske ist diese Anzeige offensichtlich die höchste Form der „rückhaltlosen Aufklärung“.
Zu den infantilen, verqueren Schriftsätzen einer Denise Huppertz lasse ich mich nicht ein. Es ist schade um die Zeit.
Die Äußerungen von Anika Susann May-Leske, auch im Kontext der Beiträge von Andrea Frank finde ich hingegen sehr interessant. Sie haben mich zu weiteren Recherchen inspiriert.
Ich habe mich gefragt, warum das Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Havelland unter der Leitung von Amtstierärztin Wernecke seinerzeit so „moderat“ gehandelt hat.
Nachdem keinerlei Reaktion der Behörde erfolgte, habe ich mich bereits am 02.12.2018 an Herrn Landrat Lewandowski mit der Bitte um Unterstützung gewandt. Herr Landrat Lewandowski war also als oberster Dienstherr sehr frühzeitig informiert und hätte zum Wohl der Katzen intervenieren können. Ich hatte im weiteren Verlauf mehrfach Kontakt zu seinem Sekretär Herrn Lange. Herr Lange versprach mir eine erklärende Stellungnahme zu der Vorgehensweise des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung. Diese ist bis heute ausstehend!
Anika Susann May-Leske schrieb öffentlich, dass die sie vertretende Kanzlei Niemann Akteneinsicht beim Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Havelland angefordert hat und das die Kanzlei Niemann diese Akten auf ihre Veranlassung hin, an Andrea Frank weitergeleitet hat. Das wirft Fragen auf! An die Kanzlei Niemann…
Wir waren auch neugierig. Nachdem Anika Susann May-Leske versuchte eine „Strafbewehrten Unterlassungsverpflichtungserklärung“ zu erhalten, haben wir nun als potenzielle beteiligte an einem Rechtsstreit ebenfalls Akteneinsicht beim Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Havelland begehrt. Dies wurde unter fadenscheiniger Begründung zum Großteil abgelehnt.
Herr Landrat Lewandowski (CDU) sollte prüfen, ob die Behörde unter seiner Verantwortung tatsächlich korrekt arbeitet. Ich konnte gut funktionierende Seilschaften bemerken und recherchiere weiter.
Zu dem Thema „Klüngelei im Havelländle“ erscheint demnächst ein gesonderter Artikel.
Bisher ist also NICHTS! geklärt. Die internen und veröffentlichten Entscheidungen der Katzenvereine haben Bestand. Causa May-Leske – Katzenvereine gehen gegen unsachgemäße Katzenhaltung vor.
Es bleibt spannend …
Jens Zierz
Anika May-Leske ist Mitglied der CDU und Ansprechpartnerin beim AFCVBB e.V. zum Thema Kinder- und Jugendschutz.
„Der AFCVBB e.V. und seine Mitgliedsvereine achten die Würde, Rechte und Intimsphäre von Kindern und Jugendlichen. Der vertrauensvolle Umgang mit ihnen ist von Respekt geprägt. Bei Gefährdungen des Kindeswohls schauen wir nicht weg, sondern beteiligen uns aktiv am Schutz vor Gefahren, Vernachlässigung, Gewalt und Missbrauch.“
Da hat jemand völlig gedankenlos den Bock zum Gärtner gemacht.
Hinterlasse einen Kommentar